11

Februar

2025

Bezug Neubau, Rekordergebnis und Jubiläumsdividende

Die Spar- und Leihkasse Bucheggberg AG entwickelte sich im vergangenen Geschäftsjahr erfreulich. Im August des vergangenen Jahres bezogen wir, nach drei Jahren Planung und 21 Monaten Bauzeit, den neuen Firmensitz an der Hauptstrasse 4 in Lüterswil. Der moderne Holzbau bietet eine zeitgemässe Infrastruktur, die es der Bank erlaubt, ihre Geschäftstätigkeit weiterzuentwickeln und den sich laufend ändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

Im Jahr 2025 feiert die SLB ihr 175-jähriges Firmenjubiläum. Davon sollen unsere Aktionärinnen und Aktionäre profitieren. Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung vom 16. Mai 2025 deshalb, angelehnt an das 175-jährige Bestehen, eine Jubiläumsdividende von CHF 175 pro Aktie (Vorjahr CHF 100).

BILANZ

Erfreuliches Wachstum im Kreditgeschäft
Die Hypothekarforderungen sind mit CHF 613,6 Mio. um CHF 14,3 Mio. höher als im Vorjahr. Die Forderungen gegenüber Kunden erhöhten sich um CHF 2,2 Mio. auf CHF 46,8 Mio. (+ 5,0%). Gesamthaft stiegen somit die Kundenausleihungen um CHF 16,5 Mio. auf CHF 660,4 Mio. (+ 2,6%). Das im Jahresverlauf gesunkene Zinsniveau führte für unsere Kundinnen und Kunden zu attraktiveren Finanzierungskonditionen. Dies ermöglichte ein ansprechendes Wachstum im Einklang mit unserer auf Sicherheit ausgerichteten Kreditpolitik.

Kassenobligationen gefragt
Die Verpflichtungen aus Kundeneinlagen reduzierten sich um CHF 3,4 Mio. (– 0,6%) auf CHF 546,8 Mio. Bei den Kassenobligationen kam es dagegen zu einer starken Zunahme von CHF 25,9 Mio. (+ 44,6%). Die gesamten Kundengelder erhöhten sich in der Summe um sehr erfreuliche CHF 22,5 Mio. auf CHF 630,9 Mio. (+ 3,7%).

Liquidität und Refinanzierung gestärkt
Die Liquidität unserer Bank präsentiert sich weiterhin komfortabel. Die flüssigen Mittel erhöhten sich um CHF 4,0 Mio. auf CHF 115,5 Mio. (+ 3,6%). Die Refinanzierungsquote (Kundengelder in Prozent der Kundenausleihungen) liegt bei hohen 95,5% (Vorjahr 94,5%).

Hohe Zuweisung an die Reserven für allgemeine Bankrisiken
Entsprechend unserer vorsichtigen Geschäftspolitik wurden die Reserven für allgemeine Bankrisiken um CHF 3,6 Mio. erhöht. Davon stammen CHF 2,4 Mio. aus dem Geschäftsergebnis und CHF 1,2 Mio. aus nicht mehr benötigten Wertberichtigungen. Der Generalversammlung wird zudem eine unveränderte Zuweisung aus dem Gewinn von CHF 550 000 an die freiwilligen Gewinnreserven beantragt.

 

ERFOLGSRECHNUNG

Höherer Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft
Der Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft liegt mit CHF 10,1 Mio. bzw. – 1,6% wenig unter dem Ergebnis des Vorjahres. Das Volumenwachstum vermochte die tieferen Margen infolge der stark gesunkenen Zinsen nicht vollständig zu kompensieren. Die Risikoentwicklung des bestehenden Kreditportfolios liess hingegen die Auflösung von Wertberichtigungen für Ausfallrisiken im Umfang von CHF 595 348 zu. Daraus resultierte ein Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft von CHF 10,7 Mio. (+ 3,2%).

Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft leicht unter Vorjahr
Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft präsentiert sich mit CHF 1,1 Mio. (– 3,0%) leicht unter dem Vorjahr. Dafür verantwortlich waren tiefere Erträge aus dem Anlage- und Wertschriftengeschäft für unsere Kundinnen und Kunden.

Übriger ordentlicher Erfolg deutlich über Vorjahreswert
Der übrige ordentliche Erfolg liegt mit CHF 1,1 Mio. aufgrund von Sondereffekten deutlich über dem Vorjahresergebnis. Durch die positive Börsenentwicklung im Jahr 2024 ergaben sich Bewertungsgewinne auf unseren Finanzanlagen. Zudem vereinnahmten wir Veräusserungserfolge aus dem Verkauf von zwei Immobilien, welche wir vorgängig im Rahmen einer Zwangsverwertung übernehmen mussten. Auf operativer Ebene erhöhten sich die Immobilienerträge durch die auf den 1. Januar 2024 gekauften Mehrfamilienhäuser in Selzach. Der Erfolg aus unseren Renditenliegenschaften erhöhte sich um CHF 304 180 auf CHF 714 312 (+ 74,2%).

Sachaufwand steigt infolge einmaliger Kosten für Umzug in den Neubau
Der Sachaufwand liegt um CHF 377 472 (+ 17,3%) über dem Vorjahreswert. Neben allgemein höheren Kosten für den Bankbetrieb fielen Einmalaufwände für den Umzug und die Eröffnungsfeierlichkeiten unseres Neubaus an. Der Personalaufwand reduzierte sich leicht um CHF 33 693 (– 1,0%) gegenüber dem Vorjahr. Darin enthalten ist wie im Vorjahr eine Einlage in die Arbeitgeberbeitragsreserve von CHF 150 000. In der Summe resultiert eine Zunahme des Geschäftsaufwandes um CHF 343 779 (+ 6,2%).

Abschreibungen steigen durch Investitionstätigkeit
Für die Abschreibungen auf den Sachanlagen und den immateriellen Werten wurden CHF 973 436 verbucht. Diese ergaben sich durch die Investitionen rund um den Neubau der Bank sowie die zwei auf Anfang Jahr gekauften Mehrfamilienhäuser in Selzach. Die Wertberichtigungen auf Beteiligungen betrugen CHF 209 570 und stehen im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Kapitalerhöhung der Pfandbriefbank. In der Summe erhöhten sich die Abschreibungen und Wertberichtigungen um CHF 515 798 auf CHF 1,2 Mio. (+ 77,3%). Die übrigen Rückstellungen und Wertberichtigungen von CHF 906 733 entsprechen Rücklagen mit Reservecharakter.

Geschäftserfolg und Jahresgewinn über Vorjahr
Der Geschäftserfolg fällt im Vergleich zum Vorjahr um CHF 158 608 (+ 3,2%) besser aus und beträgt per 31.12.2024 CHF 5,1 Mio. Als Jahresgewinn resultieren CHF 1,5 Mio. (+ 4,0%).

Steueraufwand
Aufgrund des positiven Geschäftsgangs fiel ein um CHF 24 973 höherer Steueraufwand von CHF 1,3 Mio. an. Wie bereits in den Vorjahren ist darin neben der laufenden Gewinnsteuer eine zusätzliche Aufrechnung für handelsrechtlich bereits verbuchte Wertberichtigungen und Rückstellungen enthalten. Dies ist der Grund für die verhältnismässig hohe Steuerlast.

Stärkung der Eigenkapitalbasis
Die ausgewiesenen Eigenmittel steigen unter Berücksichtigung der beantragten Gewinnverwendung auf CHF 82,8 Mio. (Vorjahr CHF 78,7 Mio.). Die Leverage Ratio (ungewichtete Eigenmittelquote) erreicht per Ende 2024 einen sehr guten Wert von 9,7%.

Aktienkurs und Steuerwert
Die Kursentwicklung unserer Namenaktie widerspiegelt den guten Geschäftsgang im vergangenen Jahr. Der Steuerwert der Aktie der Spar- und Leihkasse Bucheggberg AG liegt per 31. Dezember 2024 bei CHF 7700 (2023: CHF 7150).

 

 

 

 

 

21

September

2024

Tag der offenen Tür

Bei strahlendem Sonnenschein feierten wird am Samstag, 21. September 2024, mit der Öffentlichkeit unseren Tag der offenen Tür. Rund 2'000 Gäste besuchten an diesem Tag unseren Neubau.

19

September

2024

Eröffnungsabend Neubau

Am Donnerstag, 19. September 2024, haben wir unseren Neubau mit geladenen Gästen aus Behörde und Politik feierlich eröffnet.

17

Juli

2024

Save the date: Tag der offenen Tür Neubau SLB

Samstag, 21. September 2024, von 10.00 – 17.00 Uhr

• Besichtigung der neuen Bank
• Unterhaltung für Gross und Klein
• Freie Verpflegung
• Parkmöglichkeiten Lüterswil (MZH) und Schnottwil (Schulhausplatz)
• Shuttledienst organisiert

Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch!

23

Mai

2024

Richtfest

Wir blicken auf ein stimmungsvolles Richtfest zurück und bedanken uns herzlich bei unseren Partnern und Handwerkern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Dank euch dürfen wir Anfang September diesen tollen Neubau beziehen!

21

Mai

2024

Wir sind im Endspurt!

Nach längerer Pause melden wir uns zurück mit eindrücklichen Bildern von unserem Neubau. Nachdem das Gerüst entfernt wurde, kommt endlich die Fassade in voller Pracht zur Geltung. Auch im Innenausbau tut sich was und unsere künftigen Arbeitsplätze nehmen Gestalt und Form an. Als weiteres Highlight haben wir aktuelle Bilder aus der Luft mittels Drohnenaufnahmen erhalten.

01

Dezember

2023

Gelebte Faszination Holz

Holz ist der Werkstoff der Ernst Fink AG mit Sitz in Biezwil (SO). Seit Generationen hat sich die Faszination Holz in den Herzen und Köpfen der Mitarbeitenden des Holzbauers festgesetzt.

Und diese Begeisterung spüren auch wir als Neubau-Kunde. Wir sagen danke für die tolle Zusammenarbeit und den spannenden Blick hinter die Kulissen!

23

November

2023

Bye Bye Kran

Die Zeit rast und mit dem Ende der Aufrichtarbeiten steht unser Gebäude samt Hülle. So heisst es Abschied nehmen vom Kran, welcher von Beginn an ein markantes Element auf unserer Baustelle war.

07

November

2023

Zu Besuch bei Rüti Holzbau AG

Welche Stationen unser regionales Holz auf dem Weg zur Baustelle durchläuft, zeigen wir im zweiten spannenden Kurz-Film über unsere Holzbauer.

24

Oktober

2023

Ein eingespieltes Team aus fünf lokalen Holzbauunternehmen arbeitet Hand in Hand

Unsere Holzbauer richten in Rekordzeit auf. Bei strahlendem Herbstwetter gibt es das wohlverdiente gemeinsame Mittagessen.

Ein ganz besonderer Dank geht an Rüti Holzbau AG, Ernst Fink AG, Mollet Holzbau AG, Heinz Aebi Holzbau AG und Graber Holzbau und Sägerei AG.
Wir sind unglaublich stolz auf euch!

19

Oktober

2023

Kurzfilm Baumeister

Aktuelle Ein- und Überblicke unserer Baustelle.

28

September

2023

Die ersten Fertigelemente unseres Holzbaus stehen bereit

Wir sind im Zeitplan. Pünktlich auf Ende September 2023 konnte die Baustelle von unseren Baumeistern an die Holzbauer übergeben werden.

Die ersten Fertigelemente stehen in Lüterswil für die Montage bereit. Nun hoffen wir auf Petrus und auf weiterhin gutes Wetter.

22

August

2023

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Bemusterungen macht man am besten vor Ort auf der Baustelle (Licht, Umgebung, Zusammenspiel der Materialien).

Anlässlich der letzten Sitzung der Baukommission ging es um die Wahl der Holzfassade. Verschiedene Muster begleiteten die Kommission seit dem letzten Jahr immer wieder durch die Thematik
von der einfachen, verschlossenen und unbehandelten Vertikalschalung bis zum finalen vorvergrauten Muster mit Strukturen entwickelte sich das Aussenbild unserer Bank.

Den Gewinner sehen Sie auf dem letzten Foto!

22

Juni

2023

Austausch mit Daniel Albrecht

Der ehemalige Skirennfahrer Daniel Albrecht teilt unsere Begeisterung für Holzbauten und nahm spontan unsere Einladung in den schönen Bucheggberg an.

Mit seiner Firma Mondhaus GmbH setzt der Walliser ebenfalls auf regional Wertschöpfung. «Ich wollte schon immer ein Haus, in dem sich meine Familie wohlfühlt. Ein Holzhaus sollte es sein und zwar ein ganz besonderes: ein Mondhaus». Dies erzählt uns Daniel Albrecht während des gemeinsamen Austausches im Waldhaus Biezwil. Mit dabei auch unsere Neubau-Partner aus der Holzbranche, welche die Gelegenheit ebenfalls nutzten, bei der Baustellen-Führung mit dem Architekten, einen Blick auf den wachsenden Neubau zu werfen.

26

April

2023

Baustellen-Update

Der Tiefbau neigt sich dem Ende zu. Wir starten zeitgemäss mit dem Hochbau.

28

März

2023

Kurzfilm zum Holzschlag

Nachhaltigkeit dank regionalen Partnern und lokalem Holz

01

März

2023

Spatenstich

21

Dezember

2022

Holzschlag Mondholz – Gemeindeforst Küttikofen SO

29

November

2022

Baubewilligung liegt vor – Planungsphase erfolgreich abgeschlossen

24

Oktober

2022

Regierungsrat des Kantons Solothurn genehmigt den Gestaltungsplan Neubau SLB mit Sonderbauvorschriften

13

September

2022

Ausübung Kaufrechtsoption – Erwerb Grundstück GB 346 Lüterswil-Gächliwil

14

April

2022

Öffentliches Mitwirkungsverfahren und Auflage Gestaltungsplan

21

Dezember

2021

Kantonale Vorprüfung mit positivem Feedback

15

Juli

2021

Gestaltungsplan fertig ausgearbeitet und zur kantonalen Vorprüfung eingereicht

28

Januar

2021

SSM Architekten AG gewinnen Ideenwettbewerb und erhalten Zuschlag für Neubau

12

Mai

2020

Ausschreibung Ideenwettbewerb

22

Januar

2020

Abschluss Kaufrechtsvertag für Baulandparzelle

26

März

2019

Ausarbeitung eines Anforderungsprofils und Suche nach passender Landparzelle

05

Dezember

2018

Variantenstudien am aktuellen Hauptsitz ergeben ungenügendes Kosten-Nutzenverhältnis / Fokus richtet sich auf einen Neubau

Service und Kontakt
Service und Kontakt
Login eBanking
Kontosortiment und Konditionen
Gebühren und Tarife
Kontakt & Öffnungszeiten

So erreichen Sie uns:
Telefon:      032 352 10 60
E-Mail:       info@slb.ch

 

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09:00-12:00 und 14:00-17:00

 

Telefonzeiten:
Montag bis Freitag
08:00-12:00 und 14:00-17:00

Kartenverlust

Während der Öffnungszeiten:
Telefon:                      032 352 10 60
Ausserhalb der Öffnungszeiten:
Maestro-Karte:           032 352 10 82
Master Card/VISA:     058 958 83 83

Bank Infos

Bankenclearing: 8395
Postcheck-Konto: 30-38206-7
Swift/BIC-Adresse: SLBUCH22

Einlagensicherung